Biographie
L I E S L O D E N W E L L E R – Soprano
Liesl Odenweller ist eine aussergewöhnliche und vielseitige Sopranistin die Europaweit fortwährend sowohl Publikum als auch Kritiker erstaunt und bezaubert. Ihre einzigartigen Interpretationen greifen auf ein umfangreiches Repertoire zurück und ihr Können ist mit einer beeindruckenden Reihe von Preisen ausgezeichnet worden; einschliesslich des Liederkranz Preises in den Vereinigten Staaten, dem Internationalen Bellini Preis, sowie dem italienischen ‘Il Virtuoso Preis’
Zu ihren jüngsten Erfolgen gehören ihr Debut als Cleopatra, sowie Rollen als Königin der Nacht und Erste Dame in Die Zauberflöte. Ihre Hauptkonzertengagements umfassen: Mozart’s Messe in C Moll, Poulenc’s Gloria, Strauss’ Vier Letzte Lieder, Vaughan Williams’ Dona nobis pacem, Pergolesi Stabat Mater, Mozart’s Requiem, Szymanovsky’s Stabat Mater, Brahms’ Requiem, und Fauré’s Requiem in der Carnegie Hall, dem Auditorium di Milano, Teatro La Fenice, Festival de La Ciotat, Eglise de la Madeleine, Palazzo Ducale, und dem Ratzeburger Dom. Weitere Darstellungen waren in Zusammenarbeit mit Orchestern wie des Riccardo Chailly’s Orchestra Verdi di Milano, das New England Symphonic Ensemble, und das Neue Bachorchester.
Als hingebungsvolle Darbieterin wird Liesl Odenweller besonders für Ihre Gesangsinterpretationen von, Rossini, Debussy, Strauss, Mozart, und Tosti geschätzt. Vor Kurzem sang sie ihr Debut am Teatro Fenice, sowie ihr Lincoln Center Debut im Jahr 1997 an der Avery Fisher Hall und hatte ihr Londoner Recital Debut im Jahr 2003. Liesl kollaboriert mit namenhaften Dirigenten wie Sir Jeffrey Tate, Andrea Marcon, Gunther Neuhold, Romano Gandolfi, Raymond Hughes, Stefan Anton Reck, Gabor Ötvös, Marco Boemi, Bruno Rigacci, and Giovanni Reggioli, sowie den Buehnendirektoren Robert Wilson, Jonathan Miller, Paul Curran, Klaus Michael Grüber, Lorenzo Mariani, Renaud Doucet, Serena Sinigaglia, Denis Kriev, Thaddeus Strassberger, Gianfranco De Bosio, e Giuseppe Frigeni. Desweiteren tritt sie regelmässig mit den Baroque Ensemble Venetia Antiqua auf.
Liesl Odenweller’s Debut CD war “This Son So Young,” erschienen im Tower Hill Label, dann “Tempeste e Lagrime,” und derzeit nimmt sie “Follia” in Zusammenarbeit mit Venetia Antiqua auf.
Zu ihren bevorstehenden Engagements gehören Konzerte am Carnegie Hall und beim Festival de la Ciotat in Provençe, sowie Rollen als Cleopatra in Giulio Cesare, Konstanze in Die Entführung aus dem Serail, Königin der Nacht in Die Zauberflöte, sowie Symphoniekonzerte und Vorstellungen in London, Venedig, Treviso, Wien, Rom, Connecticut, Pennsylvania, und New York, einschliesslich einer 2016 US Tour mit Venetia Antiqua der pastiche “Eine venezianische Affäre.”